Erfolgreiche First Responder Ausbildung im DB 1

30.11.2024
First Responder

Insgesamt 26 Teilnehmer aus 7 Feuerwehren unterzogen sich der umfangreichen First Responder Ausbildung.  Der Lehrgang, der im Feuerwehrhaus Alfeld durchgeführt wurde, umfasste 80 Stunden Sanitätsausbildung incl. der Frühdefibrillation. Neben der erforderlichen Theorie lag das Hauptaugenmerk der Ausbildung auf Praxisübungen anhand von Fallbeispielen. Dadurch können die First Responder eine medizinische Erstversorgung durchführen und möglicherweise lebensrettende Maßnahmen wie die Defibrillation bei Herzkammerflimmern einleiten.

Als Ausbilder fungierten Rettungssanitäter vom BRK Hersbruck sowie langjährige aktive First Responder aus Alfeld und Eschenbach unter der Leitung von Katrin Kellner (BRK Hersbruck), Niklas Blöchinger (FF Alfeld), und Harry Bauer (FF Eschenbach).

Am 29. und 30.11.2024 erfolgte die Prüfung mit einen Theorieteil und der Abarbeitung eines Fallbeispiels. Geprüft wurde durch Herrn Dr. Matthias Wagner (ärztlicher Leiter FR Alfeld), Katrin Kellner (BRK Hersbruck) und Lisa Scocchia (FF Alfeld). Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden und erhielten zum Abschluss und in Anwesenheit einiger Führungskräfte der jeweiligen Feuerwehren eine Urkunde.

Im Einzelnen legten die Prüfung ab:

FF Alfeld: Maja Höfler, Noah Höfler, Michael Kellermann, Bernd Kny, Elias Lehnerer, Martin Pallapies, Gabi Pilhöfer, Ina Pilhöfer, Sven Roggenhofer, Jaqueline Schneider und Björn Sebald

FF Engelthal: Björn Laurer, Christof Reichel

FF Eschenbach: Philippe Bischoff, Uwe Fischer, Eva-Maria Geiling, Katrin Kumpf, Manuela Maul, Katja Schmidt und Sabrina Stützlein

FF Gebertshofen (NM): Moritz Hiereth

FF Happurg: Roland Schmidt, Mika Söhnlein und Johanna Svoboda

FF Hohenstadt: Karola Bub

FF Kainsbach: Matthias Dummert