Massenunfall auf BAB

THL 5

Am 26.02.2020 ereignete sich gegen 08:20 Uhr auf der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf/Leinburg in einem kurzen Schneesturm ein Serienunfall mit 17 beteiligten Personenkraftwagen und LKWs. Die örtlich zuständige Feuerwehr Alfeld wurde um 08:26 Uhr mit „THL 5, VU mehrere LKW mit eingeklemmten Personen“ alarmiert.

Aufgrund der Dramatik verzichten wir hier auf weitergehende Informationen.

Der Familie des tödlich verunglückten Fahrers gilt unser Mitgefühl, den vielen Verletzten wünschen wir schnelle und vollständige Genesung.

Weitergehende Informationen können der Tagespresse entnommen werden, anbei der Bericht der Hersbrucker Zeitung:

 

ALFELD/ALTDORF – Bei einer Massenkarambolage auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf kommt eine Person ums Leben, über 25 Menschen werden verletzt. Insgesamt sind 17 Fahrzeuge involviert.

Gegen 8.30 Uhr kollidierten zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf in Fahrtrichtung Nürnberg aus noch nicht geklärter Ursache mindestens ein Dutzend Laster und Autos. Nach bisherigen Erkenntnisstand herrschte zum Unfallzeitpunkt dichtes Schneetreiben mit entsprechend schlechten Sicht- und Straßenverhältnissen, teilt die Polizei mit.

Wie der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Michael Konrad, sagte, wird die Unfallursache von Sachverständigen geklärt. Diese wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth mit dem Fall beauftragt. Die Experten setzen dabei auch auf Aufnahmen aus der Luft, deshalb stand ein Helikopter über der Autobahn.

Auf der bot sich ein chaotisches Bild, wie auf den Luftaufnahmen (zu sehen auf www.n-land.de) zu erkennen ist: Autos sind zusammengeschoben, ein Laster ist die Böschung hinabgestürzt, ein anderer teilweise , Trümmer liegen herum. Insgesamt waren laut Polizei 17 Fahrzeuge involviert.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde ein 42-jähriger VW-Fahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 38-jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters musste schwerst verletzt mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Ärzte schätzen seinen Zustand als stabil ein. Insgesamt erlitten 24 Personen Verletzungen, die nur zum Teil vor Ort medizinisch versorgt werden konnten.

Die Einsatzkräfte der Polizei, der Rettungsdienste, der Feuerwehren aus drei Landkreisen, die Nürnberger Berufsfeuerwehr und das THW waren mit einen Großaufgebot vor Ort. Aus den Landkreis Nürnberger Land waren die Wehren Alfeld, Hersbruck und Altdorf sowie das THW Lauf vor Ort.

Die Arbeiten nahmen letztendlich den ganzen Mittwoch in Anspruch. Die Autobahn war bis 13 Uhr in Fahrrichtung Amberg gesperrt, in Fahrrichtung Nürnberg konnte die Totalsperre erst gegen 21 Uhr aufgehoben werden. Daher kam es auch auf den angrenzenden Straßen zu Staus und Behinderungen. Mehrere Abschleppunternehmen waren bis in den Abend damit beschäftigt, die schwer beschädigten Lastwagen und Autos zu bergen.

 


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung ILS Nürnberg > ISL Regensburg > ILS Nürnberg
Einsatzstart 26. Februar 2020 08:26
Fahrzeuge HLF 20/16
MZF
VSA
Alarmierte Einheiten FF Alfeld FF Lieritzhofen FF Altdorf FF Hersbruck FF Hohenkemnath FF Schwend Div. Feuerwehren Landkreis Neumarkt