VU mit sieben beteiligten Fahrzeugen

THL 4

Am 4. Mai wurde die FF Alfeld gegen 13:21 zu THL4 alarmiert.  Auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf/Leinburg war es zeitglich zu mehreren Unfällen mit insgesamt sieben beteiligten Fahrzeugen gekommen. Grund waren heftige Hagel- und Starkregenschauer, die in der Nähe der Ortschaft Nonnhof die Straßen teils Zentimeter dick vereisten. Insgesamt wurden bei allen Unfällen sechs Menschen verletzt und es entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von rund 150.000 Euro.

Bei dem Unfall wurde eine Person in ihrem Auto eingeschlossen und musste von der Feuerwehr Alfeld befreit werden. Mit der FF Alfeld im Einsatz waren die Feuerwehren aus Altdorf, Lauterhofen (NM) und Illschwang (AS), Rettungsdienst, Notarzt, VPI Feucht und Amberg sowie die Autobahnmeisterei.  

Die A6 musste für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten längere Zeit beidseitig gesperrt werden. Teilweise haben Rettungskräfte über die Leitplanke gearbeitet. An der AS Alfeld wurde durch die AM eine Ausleitung eingerichtet.

 

In der Folge des Unwetters kam es im Bereich Lieritzhofen (Gemeinde Alfeld) zu Überschwemmungen, die ein Wohnhaus zu überfluten drohten. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Lieritzhofen war die FF Hersbruck im Einsatz, da die Feuerwehr Alfeld zu dieser Zeit auf der A6 befunden war.

Vor Ort sei dann mithilfe eines Baggers und der Feuerwehr ein Ablaufgraben für das Hangwasser gezogen werden. So habe eine größere Überflutung des Wohnhauses verhindert werden können. Die Feuerwehrkräfte aus Hersbruck musste nicht mit Pumpen eingreifen und konnten wieder einrücken, nachdem der Gewitterregen nachgelassen hatte. Zur Personen- oder größeren Sachschäden sei es glücklicherweise nicht gekommen.


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung ILS Nürnberg
Einsatzstart 4. Mai 2022 13:21
Fahrzeuge HLF 20/16
TSF-W
VSA
Alarmierte Einheiten FF Alfeld FF Altdorf FF Lauterhofen (NM) FF Illschwang (AS)