FF Alfeld stellt TSF-W in Dienst

23.07.2020
Florian Alfeld 18/46/1 ab sofort einsatzbereit

Im Zuge der Ersatzbeschaffung für das ausgemusterte TLF16/25 wurde am 23.07.2020 ein TSF-W in Dienst gestellt. Nach vielen Vorgesprächen, europaweiter Ausschreibung und Aufbau konnte nun das neue Fahrzeug in Landau an der Isar vom Fahrzeugaufbauer Furtner+Ammer abgeholt werden. Die Überführung nach Alfeld übernahmen erster Kommandant Robert Lehnerer, zweiter Kommandant Bernd Windsheimer, Vorstand Werner Fischer und die beiden Maschinisten Ernst Maul und Bernd Richthammer.

Das TSF-Wasser wurde auf MAN TGL 8.180 aufgebaut. Mit seiner Standardbeladung, dem Löschwassertank 600 Liter, einer TS8/8 und Schnellangriff schließt das TSF-W mit der ausgewählten Zusatzbeladung die Lücke zwischen MZF und HLF20/16. Bei Bränden dient das neue Fahrzeug vornehmlich zum Aufbau einer Löschwasserversorgung. Bei Einsätzen auf der A6 wird das TSF-W als Zugfahrzug für den VSA eingesetzt.

Ausstattungsumfang:

  • Straßenfahrgestell mit Doppelkabine (7,49 to Gesamtgewicht)
  • Kofferaufbau in Vollaluminium-Ausführung
  • Lagerungen zur Aufnahme der Beladung nach DIN 14530-17:2018-03
  • Zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, zwei im Geräteraum
  • Zusatzbeladung Motorsäge, Öl-Binder, Tauchpumpe, Notstromaggregat, Beleuchtungssatz
  • Heckabsicherung
  • Pneumatischer Lichtmast 2x LED mit insge. 4000 Lumen und Blaulichtausatz
  • Rundumbeleuchtung
  • Rosenbauer Tragkraftspritze Fox-S, Betrieb in eingeschobenem Zustand
  • B-Druckabgang beidseitig
  • Schnellangriff
  • Hygieneboard
  • Schleuderketten

Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unserem ehemaligen Bürgermeister Karl-Heinz Niebler und dem Gemeinderat der Amtsperiode 2014 – 2020 für die Bewilligung der erforderlichen Mittel sowie bei Bürgermeisterin Yvonne Geldner-Lauth für die Unterstützung bei der Indienststellung.

Die offizielle Übergabe an die Wehr mit kirchlicher Segnung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.