Gemeinsamer Ausbildungstag THL
Am 04.10.2025 fand bei der Feuerwehr Alfeld in Zusammenarbeit mit den BRK Nürnberger Land eine umfangreiche Ausbildung zum Thema „Technische Hilfeleistung nach VU bzw. Pfählung“ statt.
Neben den Aktiven der Feuerwehr und den First Responder Alfeld nahmen einige Gäste von den First Respondern Eschenbach, Ursensollen (AS) und Lauterhofen (NM) an der Ausbildung teil. Zusätzlich konnten zwei Aktive von der Feuerwehr Bad Tölz von Kommandant Roland Gundel begrüßt werden.
Vom BRK Nürnberger Land nahmen zehn Kameraden / Kameradinnen teil, die vor kurzen ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter begonnen haben. Diese dreijährige Berufsausbildung vermittelt umfassendes medizinisches Fachwissen und bereitet die Teilnehmenden durch praxisorientierte Übungen optimal auf den Einsatzalltag vor. Zur Modulausbildung gehört u.a. auch „Technische Rettung nach Verkehrsunfall“.
Aufgeteilt in drei Gruppen wurde am Vormittag die Lagen „VU mit PKW in Seitenlage“, „VU, PKW in Dachlage“ und „Amputation und Pfählung“ geübt. Hierzu gab es immer wieder kurze Pausen, an denen die aktuelle Situation erklärt wurde, damit alle den gleichen Ausbildungsstand erreichen.
Am Nachmittag fanden zwei realitätsnahe Szenarien in der Technischen Hilfeleistung statt. Zuerst musste eine Person aus einen PKW gerettet werden, der auf ein festes Hindernis aufgefahren war. Im zweiten Fall wurde „Rettung aus PKW nach Seitenaufprall“ geübt. Durch die Feuerwehr wurden die Personen mit schwerem technischem Gerät befreit, durch den Rettungsdienst mussten die Personen während der Rettung versorgt und anschließend sachgerecht abtransportiert werden. Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Kommunikation aller Beteiligten aus den verschiedenen Organisationen untereinander.
Vorbereitet wurde der Übungstag vom Technischen Leiter FR Alfeld, Niklas Blöchinger sowie von den BRK-Ausbildern Nanny Winkler und Konstantin Weiß.
Neben der Bürgermeisterin der Gemeinde Alfeld, Yvonne Geldner-Lauth, und KBM Armin Herger machte sich Christian Märtl, BRK Nürnberger Land, ein Bild von der umfangreichen Ausbildung.
Ein besonderer Dank geht an Entsorgungsbetrieb Wittmann, Ebermannsdorf. Vom Entsorgungsbetrieb Wittmann wurden uns zwei Fahrzeuge für die Ausbildung zur Verfügung gestellt.