Jahreshauptversammlung 2020 nachgeholt
Am 24.09.2021 holte die Freiwillige Feuerwehr Alfeld ihre im Januar wegen der Corona-Pandemie abgesagte Jahreshauptversammlung für 2020 nach. Unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen trafen sich die Aktiven im Volksmusikzentrum der Gemeinde Alfeld. Nach kurzer Begrüßung durch Vorstand Fischer legte Kommandant Robert Lehnerer seinen Bericht für 2020 vor. So wurden fünf Übungen abgehalten bevor Aufgrund des ersten Lockdowns der Übungsbetrieb für längere Zeit eingestellt wurde. Im Jahr 2020 wurde die Alfelder Wehr zu 33 Einsätzen alarmiert, davon 25-mal technische Hilfeleistung und acht Brandeinsätze. Insgesamt waren die 46 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen bei den Einsätzen 614 Stunden unterwegs. Von der Jugendgruppe in die aktive Wehr wechselten 2020 Annalena Hemmer, Moritz Loos, Florian Fischer und Max Rösel.
Da 2020 durch den Feuerwehrverein eine Motorsäge und eine große Schmutzwasserpumpe angeschafft wurden, musste Kassier Stefan Fischer von mehr Ausgaben als Einnahmen berichten. Trotzdem verfügt die Wehr weiterhin über solide Finanzen.
Nach einem kurzen Bericht nahm Jugendwart Felix Wiesinger die Gelegenheit war, um endlich die Abzeichen für den bestandenen Wissenstest an Noah Höfler, Henrik Stricker, Martin Pallapis, Elias Lehnerer und Jonas Fischer zu übergeben.
Alle weiteren Berichte wurden, um die Versammlung so kurz wie möglich zu halten, zu Protokoll gegeben.
Zum Schluss gab Werner Fischer noch einen kurzen Ausblick auf das 2022 anstehende Feuerwehrfest.