Motorsägenkurs durchgeführt

12.10.2021

Am 11.10. und 12.10.2021 führten die Feuerwehrten Alfeld und Lieritzhofen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine Motorsägenausbildung für Feuerwehrleute durch.  An zwei Tagen wurden 8 Kameraden und drei Kameradinnen für ihre Einsätze bei Gefahrholz nach Stürmen vorbereitet. Die Theorie und Gerätekunde fand im Schulungsraum der FF Alfeld statt, die praktische Ausbildung in einem Waldstück bei Otzenberg. Ein besonderes Dankeschön gilt hier dem Waldbesitzer Karl Fischer, der die notwendigen Bäume zum Umsägen zur Verfügung stellte.
Die theoretische Ausbildung umfasste nicht nur die Handhabung mit der Kettensäge, sondern auch Wartung und Instandsetzung, Sonderkraftstoffe, Aufbau und Funktion einer Motorsäge, Ergonomie und Kräfte schonendes Arbeiten im Holz, Sägen am liegenden Holz, einschließlich Holz unter Spannung (Beurteilung von Spannungen im Holz und sichere Schnitttechniken), diverse Fäll-Techniken sowie das Einmessen eines stehenden Baumes um die Vorgeschriebene doppelte Baumlänge bei der Fällung zu gewährleisten.

Am zweiten Lehrgangstag ging es zum praktischen Teil in den Wald. Dort bekam jeder Teilnehmer einen Baum zugewiesen, der unter Anleitung gefällt werden musste. Die beiden Ausbilder, die Forstwirte Philipp Bauer und Robert Müller, legten hierbei besonders Wert auf sicheres und effektives Arbeiten an der Kettensäge. Spannungsbeurteilung sowie Fäll-Techniken wurden ausführlich gelehrt und intensiv geübt.

Alle Lehrgangteilnehmer konnten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat in Empfang nehmen.